Stellen Sie sich einen kühlen Herbstmorgen vor, an dem Sie das Haus einfach nicht verlassen möchten, bevor Sie nicht Ihre zweite Tasse Kaffee getrunken haben. Die Luft ist schwer vom Duft des Holzrauchs, die Blätter beginnen sich gerade zu verfärben, und eine Reihe von Bienenstöcken in der vom Haus am weitesten entfernten Ecke des Gartens beginnt etwas gemächlicher zu summen. In Vorbereitung auf die bevorstehende Winterruhe werden auch die Bienen selbst langsamer. Aber was passiert mit den Bienen, während wir anderen unsere Handschuhe herausholen und Flanellhemden anziehen? Honigdecken sind in dieser Situation sehr nützlich.
Honigdecken für die Imkerei gelten sowohl bei erfahrenen Imkern als auch bei neugierigen Anfängern als die Arbeitspferde des Bienenhofs. Dabei handelt es sich nicht um die Deckchen Ihrer Großmutter oder um etwas, das Sie auf einem Bauernmarkt kaufen würden. Nein, diese Decken wurden speziell für die eigentlichen MVPs der Bestäubung hergestellt: Honigbienen. Sie bieten ihnen Wärme, Isolierung und einen zusätzlichen Schutz, der es den Kolonien ermöglicht, schlechtes Wetter, insbesondere Kälteperioden, zu überstehen.

Die süße Wissenschaft des Summens
Honigbienen sind zwar robust und gut organisiert, bleiben aber dennoch kleine, verletzliche Lebewesen, wenn sie von Kälteeinbrüchen heimgesucht werden. Sobald die Temperaturen unter 10 °C fallen, kehren die Bienen in den Bienenstock zurück und drängen sich zusammen, um sich zu wärmen. Im Mittelpunkt steht dabei die Königin, die es warm und gemütlich hat, während die Arbeiterbienen ihre Flugmuskeln bewegen, um Wärme zu erzeugen. Das ist ein gutes Design, aber nicht optimal. Ohne Isolierung friert es schnell ein. Feuchtigkeit sammelt sich an. Die Nahrung gefriert. Die Kolonien brechen zusammen.
Tauchen Sie ein in die Welt der Honigdecke. Diese Decken, die oft aus feuchtigkeitstransportierendem, atmungsaktivem Stoff mit einer Isolierschicht bestehen, sind so konzipiert, dass sie wie eine warme Umarmung über oder um den Bienenstock gelegt werden können. Und nein, wir übertreiben nicht. Imker, die Honigdecken verwendet haben, schwören auf sie – sie bezeichnen sie als den Unterschied zwischen einem blühenden Bienenstock und einem Herzensbrecher im Frühling.